Die RNZ hat die beiden Streetwoker des SKM bei ihrem Gang durch Heidelberg begleitet und mit ihnen über ihr Angebot gesprochen.
Den Artikel in der RNZ finden Sie hier.
Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.
Auf Grund der anhaltenden Corona - Pandemie müssen wir unsere umfangreichen Beratungsangebote einschränken.
Wir bieten für unsere Ehrenamtlichen und zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Telefon- und Emailberatung, Beratung per Videokonferenz sowie mit abgesprochenen Terminen an.
Kontakte zu Betreuten werden weiterhin individuell geregelt.
Sie erreichen den
SKM Heidelberg unter 06221 – 436223, SKM Rhein-Neckar unter 06221 – 602685. Die Kontaktdaten finden Sie auch unter "Rechtliche Betreuung".
Ind er Rhein-Neckar-Zeitung vom 03.01.23 und 04.01.23 gabe es zwei Artikel rund um unsere Wohnungslosenhilfe.
Zum einen wurde vom Angebot der Ahmadiyya-Jugend berichtet, die regelmäßig im Karl-Klotz-Haus kochen, und zum anderen gab es einen Artikel zur Streetwork des SKM.
Die Artikel finden Sie über unsere Rubrik Presse.
Der SKM als sozialer Verein spricht offen Themen an, die für Menschen in Not wichtig sind. Wir wollen die Öffentlichkeit über ihre Situation informieren. Deshalb freuen wir uns, wenn unsere Anregungen von den Redaktionen aufgenommen und Presseberichte veröffentlicht werden. Hier finden Sie aktuelle Berichte, die über Themen aus unseren verschiedenen Arbeitsbereichen informieren.
Die RNZ hat die beiden Streetwoker des SKM bei ihrem Gang durch Heidelberg begleitet und mit ihnen über ihr Angebot gesprochen.
Den Artikel in der RNZ finden Sie hier.
Die Ahmadiyya-Jugend unterstützt regelmäßig das Karl-Klotz-Haus und dies nun auch an Neujahr.
Den Artikel der RNZ finden Sie hier.
Die Südstadt-Tafel „Rat und Tat St. Elisabeth" hat von Herrn Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner eine Spende erhalten.
Die Pressemitteilung der Stadt Heidelberg finden Sie hier.
Die Wohnungslosenhilfe des SKM Heidelberg ist umgezogen und das Haus wurde offiziell von der Stadt Heidelberg dazu übergeben. Dazu ein Artikel in der RNZ
Die Wohnungslosenhilfe des SKM Heidelberg zieht um an die neue Anschrift Gleisdreieck 1, dazu heute (20.07.2021) ein Artikel in der RNZ
Die Wohnungslosenhilfe des SKM Heidelberg hat eine Spende der Heidelberger Volksbank-Stiftung erhalten.
Leider konnte keine offizielle Spendenübergabe mit Presse erfolgen, daher dieses mal ein Plakat.
Mit Beginn der kalten Jahreszeit, der Öffnung der Notquartiere und der Umstellung auf unser Winterangebot, fragt die Presse „Was der Corona-Winter für Obdachlose bedeutet“.