Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.
Auf Grund der aktuellen Pandemie müssen wir unsere umfangreichen Beratungsangebote reduzieren.
Aktuell können wir ausschließlich Telefon- und Emailberatung für unsere Ehrenamtlichen und zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung anbieten.
Geldauszahlungen an Betreute werden individuell geregelt.
Sie erreichen den
SKM Heidelberg unter 06221 – 436223, SKM Rhein-Neckar unter 06221 – 602685. Die Kontaktdaten finden Sie auch unter "Rechtliche Betreuung".
Die beiden Einrichtungen Karl-Klotz-Haus und FrauenRaum bieten eine Notversorgung an. Obdach- und wohnungslosen Menschen erhalten weiterhin existenzielle Hilfen und Beratung. Bitte kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung.
Karl-Klotz-Haus 06221 - 163659
FrauenRaum 06221 - 9853685
Die Kontaktdaten finden Sie auch unter "Wohnungslosenhilfe".
Den Link zum digitalen Jahresprogramm des SKM Diözesanvereins Freiburg finden Sie unter "Informationen" und dann "Links" unter der Überschriftt "Zeitschriften, Artikel, Gesetzestexte, Informationen" auf unserer Homepage.
Oder auch hier.
Dieses Jahresprogramm steht allen unseren Ehrenamtlichen kostenfrei zur Verfügung.
Die SKM Wohnungslosenhilfe hat eine Spende von der Heidelberger Volksbank - Stiftung erhalten.
Nähere Infos dazu finden Sie unter Presse.
Als Zusammenschluss und Gemeinschaft von sozial engagierten Frauen und Männern stärkt er die Fähigkeiten und Selbsthilfekräfte von Menschen. Er will, dass Menschen ihr Leben nach eigenen Vorstellungen und Wünschen gestalten können.
Der Verein wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Erster Vorsitzender ist Herr Wolfram Henn, geistlicher Beirat Herr Pfarrer Christof Heimpel. Geschäftsführer ist Herr Bernhard Ortseifen.
Dazu engagiert sich der Verein auf allen Ebenen. Bundesweit, auf Landesebene, in der Erzdiözese Freiburg und vor Ort.
Wir gehören dem SKM – Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland – Bundesverband e.V. an. Dieser ist ein Fachverband des Deutschen Caritasverbandes.
Am 12. November 1932 wurde der Verein in Heidelberg als Katholischer Männerfürsorgeverein (Ortsgruppe Heidelberg) gegründet (Gründungsprotokoll), hieß später Sozialdienst katholischer Männer und nennt sich seit 1998 SKM - Katholischer Verein für soziale Dienst in Heidelberg.
Mit seinen ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Mitarbeiter / - innen ist der Verein in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis vor allem mit diesen Schwerpunkten aktiv:
Die Arbeit wird unterstützt durch